ist
ein kleines Kirchdorf im oberbayerischen Isarwinkel
und Ortsteil
der Gemeinde Lenggries im Landkreis Bad
Tölz -Wolfratshausen.
Das
Dorf liegt auf einer
Höhe von 773 Metern und somit 6 Meter über dem
Stauziel des Sylvensteinspeicher
. Die Einwohnerzahl betrug 113 zum
Stand der letzten Volkszählung am 25. Mai 1987, bei 41
Wohneinheiten in 22 Gebäuden mit Wohnraum. Müllers
großes deutsches Ortsbuch von 2012 gibt 136 Einwohner an.
Am
20. März 2017 waren in Lenggries 111 Personen mit
Hauptwohnsitz bzw. einzigem Wohnsitz gemeldet.
Die katholische Kirche Maria Königin ist eine
Filialkirche der
Pfarrei St. Jakob in Lenggries und das einzige
denkmalgeschützte Gebäude in dem ab den 1950er Jahren
neu errichteten Dorf.
Im Ort befinden sich mehrere Häuser, die die Stiftung der
Deutschen Polizeigewerkschaft vom Freistaat Bayern gepachtet hat; zu
ihnen gehört auch das ehemalige Forstamt. Die Häuser
werden für Zwecke der Stiftung genutzt.
Fall lag an der Isar
und bestand größtenteils aus
Holzhäusern. Es gab ein Gasthaus, eine 1740 erbaute Kapelle
sowie ein Forstamt.
Als 1954 die
Bauarbeiten für den Sylvensteinspeicher
begannen,
wurde das Dorf abgerissen und die Bevölkerung
zwangsumgesiedelt, da ab 1959 das ganze Tal mitsamt dem Dorf geflutet
werden sollte.
100 Meter weiter oben
(südwestlich),
an der
Straße zwischen Lenggries und Vorderriß, wurde eine
neue Siedlung gebaut und Neu-Fall genannt.
Die
Grundmauern von Alt-Fall
sind nur nach langen Trockenperioden sichtbar. Dass dann
auch die Kirchturmspitze der versunkenen Kapelle sichtbar
wäre, ist ein Mythos, denn diese wurde vor der Flutung
komplett abgerissen, anders als im Dorf Graun im Vinschgau, wo das
ursprüngliche Dorf bei der Flutung des Reschensees unterging,
der Kirchturm jedoch stehenblieb und
im Stausee zu sehen ist.
Fall
war ein beliebtes Ziel prominenter Jäger, wie z. B. dem
bayerischen Mundart-Dichter Ludwig Ganghofer oder Paul von Hindenburg.
Seine zahlreichen Besuche motivierten Ganghofer zum Roman
"Der
Jäger von Fall", der mehrfach verfilmt wurde – u. a.
von Harald Reinl im Jahr 1974.
In der
Monarchie war Fall ein
Hofjagdrevier, in dem Prinzregent Luitpold von Bayern oft jagte.